- 338 mg DHA und 112 mg EPA pro veganer Softgel-Kapsel
- Auf Basis von Algen aus kontrolliertem Anbau
- Für Vegetarier und Veganer geeignet
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 1 |
39,90 €*
|
453,41 €* / 1 Kilogramm |
Bis 4 |
38,00 €*
|
431,82 €* / 1 Kilogramm |
Ab 5 |
36,00 €*
|
409,09 €* / 1 Kilogramm |
Versandfertig in 3 Tagen, ab dann Lieferzeit 1-3 Werktage
Algenöl mit Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA)
DHA kommt für spezielle Personengruppen (wie z. B. Schwangere, Frauen in der Stillzeit und Personen über 50 J.) eine größere Bedeutung zu als EPA. Für Menschen, die auf Fischöl verzichten möchten (wie Vegetarier und Veganer oder Personen mit einer Fischallergie), stellt Algenöl eine hervorragende Option dar, um ihre Ernährung mit zusätzlichem DHA und EPA anzureichern. Das Besondere an dem Algenöl in Vegan DHA/EPA 450 mg ist dessen EPA-Gehalt zusätzlich zu DHA. Die DHA- und EPA-Dosen in Softgel-Kapseln eines veganen Omega-3-Präparats sind zudem außergewöhnlich hoch. Die in diesem Produkt enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind gut resorbierbar, da sie in ihrer natürlichen, unverarbeiteten Triglyceridform vorliegen. Selbstverständlich kommt für Vegan DHA/EPA 450 mg ausschließlich sehr frisches und reines Algenöl zum Einsatz.
DHA und EPA pflanzlichen Ursprungs für Herz, Gehirn und Augen
Zusammen haben die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA eine wohltuende Wirkung auf das Herz. Außerdem unterstützt DHA die Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft und einer gesunden Gehirnfunktion. Es ist nicht ohne Grund so, dass der Verzehr von besonders fetthaltigen Fischarten, die von Natur aus einen hohen Gehalt an EPA und DHA aufweisen, seit jeher in den offiziellen Ernährungsempfehlungen für eine gesunde Kost zu finden ist. Die EFSA gab im Jahr 2010 eine zusätzliche Empfehlung für schwangere und stillende Frauen heraus, um die tägliche DHA- und EPA-Zufuhr auf 450 mg (davon mindestens 200 mg DHA) zu erhöhen. DHA ist ebenfalls ein Beitrag zur normalen Entwicklung von Gehirn und Augen bei stillenden Säuglingen sowie Föten.
In der Praxis konsumiert jedoch ein erheblicher Teil der Menschen (einschließlich Schwangeren, Vegetariern und Veganern) nicht ausreichend oder gar keinen (ölhaltigen) Fisch, um die empfohlene Tagesdosis an DHA und EPA zu erreichen. Es gibt unterschiedliche Ursachen dafür, dass diese Personen die empfohlene Tagesdosis nicht erreichen. Dies kann problematisch sein, da Fisch nach wie vor unsere Hauptquelle für EPA und DHA ist. Die gleichen offiziellen Empfehlungen weisen zudem darauf hin, dass es besser ist, Fisch nicht zu oft zu essen. Ursache dafür sind die Schadstoffe, die Fisch aufgrund von Umweltverschmutzung enthalten kann (insbesondere Dioxine, polychlorierte Biphenyle (PCB) und Schwermetalle wie Methylquecksilber).
Dies stellt jedoch bei hochwertigen, gereinigten Fischölpräparaten, die nur geringe Mengen oder gar keine dieser Verunreinigungen enthalten, kein Problem dar. Die Algen für ein Algenölpräparat werden unter abgeschotteten und sorgfältig kontrollierten Bedingungen kultiviert, wodurch eine Umweltverunreinigung ausgeschlossen ist. Um die gesundheitlichen Vorteile dieser ungesättigten langkettigen Fettsäuren optimal nutzen zu können, entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihre Ernährung täglich durch Fischöl- oder Algenölpräparate zu ergänzen.
Für Personen, deren Ernährung vegetarisch oder vegan ist, ist die DHA- und EPA-Zufuhr besonders wichtig. Diese Gruppe konsumiert schließlich überhaupt keinen Fisch, der, wie bereits erwähnt, nach wie vor die bedeutendste Nahrungsquelle für DHA und EPA ist. Einige Vegetarier oder Veganer nutzen ein Pflanzenöl als Nahrungsergänzung. Wie etwa Leinsamenöl, das eine hohe Konzentration der essenziellen Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) aufweist. Um das Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zu bewahren, ist eine ALA-Nahrungsergänzung auf jeden Fall ratsam. Das Omega-6-Fettsäureaufnahmeverhältnis ist in den westlichen Ländern zu hoch, insbesondere bei Vegetariern und Veganern. Es ist jedoch ein Missverständnis zu glauben, dass ALA die Einnahme von DHA und EPA vollständig ersetzen kann. Der Körper kann diese Omega-3-Fettsäuren theoretisch aus ALA synthetisieren, doch die Umwandlung ist praktisch sehr komplex. Ein Algenölpräparat mit DHA und EPA stellt daher für Vegetarier und Veganer eine empfehlenswerte Option dar. Aber auch für Personen, die allergisch auf Fisch reagieren, oder für diejenigen, die aus anderen Gründen kein Fischöl verwenden wollen. Obwohl Algenöl eine nachhaltige Quelle für DHA und EPA darstellt, erschwert dessen relativ hoher Preis die Einnahme höherer Dosen von DHA (und auch EPA).
Notwendige EPA/DHA-Dosis für einen idealen Omega-3-Fettsäurehaushalt
Der Omega-3-Fettsäurehaushalt bezieht sich auf die im Körper vorhandenen Mengen von EPA und DHA. Es ist heutzutage durchaus möglich, den Omega-3-Fettsäurehaushalt zu bestimmen. Eine Möglichkeit ist ein Bluttest mittels Fingerstich, bei dem der sogenannte Omega-3-Index gemessen wird. Der Omega-3-Index, ein verlässlicher Indikator für den Omega-3-Fettsäurestatus, gibt den Anteil von EPA und DHA in der gesamten Fettsäurezusammensetzung der Zellmembranen der Erythrozyten an. Auch der Gehalt an langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Geweben und Organen, einschließlich des Herzens, korreliert gut mit diesem Omega-3-Index.
Die Belege dafür, dass ein Omega-3-Index von wenigstens 8 % optimal ist, nehmen immer mehr zu. Studien haben ergeben, dass viele Menschen, vor allem solche mit einer typischen europäischen Ernährung (gewöhnlich verbunden mit einem übermäßigen Konsum von Omega-6-Fettsäuren), hohe EPA/DHA-Dosen benötigen, um einen optimalen Index zu erreichen. Bei einem niedrigen Omega-3-Index (ca. 4,5 %, was in den westlichen Ländern durchschnittlich ist) führt eine Supplementierung von 2 Gramm EPA/DHA normalerweise dazu, dass der Omega-3-Index nach etwa drei Monaten auf etwa 8 % ansteigt. Um diesen Index aufrechtzuerhalten, sind wahrscheinlich etwa 700-1000 mg EPA/DHA pro Tag ausreichend, wobei dies von den Ernährungsgewohnheiten abhängt. Für alle, die keine Fischölpräparate verwenden wollen, bietet sich Vegan DHA/EPA 450 mg zur Erhöhung des Omega-3-Indexes an.
Erlaubte gesundheitsbezogene Angaben:
- DHA ist mit einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA gut für die Erhaltung einer gesunden Gehirnfunktion und einer guten Sehkraft
- DHA ist bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA ein wichtiger Baustein für das Gehirn
- DHA spielt bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA eine Rolle bei der Funktion der Netzhaut
- DHA trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns von Föten und gestillten Säuglingen bei – bei einer täglichen Zufuhr von 200 mg durch die Mutter, zusätzlich zu der empfohlenen Tagesdosis von 250 mg EPA und DHA
- EPA und DHA tragen bei einer täglichen Einnahme von 250 mg EPA und DHA zu einer normalen Funktion des Herzens bei
Wertgebende Inhaltsstoffe
Wertgebende Stoffe* | pro Tagesportion 1 Kapsel |
Algenöl (natürliche Triglyceride) | 1075 mg |
– davon EPA (Eicosapentaensäure) | 112 mg |
– davon DHA (Docosahexaensäure) | 338 mg |
* Keine Referenzmenge lt. LMIV vorgegeben
Zutaten
Algenöl (DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp.), Feuchthaltemittel (Glycerol), modifizierte Erbsenstärke (Softgel-Kapsel), Stabilisator (Carrageen), Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte, Extrakt aus Rosmarin).
Verzehrempfehlung
1 Softgel-Kapsel pro Tag mit Wasser zu einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen.
Lagerungshinweise
Kühl, trocken, lichtgeschützt lagern (nicht im Kühlschrank).
Gesetzliche Hinweise
Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Anwendung: | Augen , Gehirn , Herz & Gefäße |
---|---|
Darreichung: | In veganen Kapseln. |
Produktart: | Nahrungsergänzungsmittel |
Bezeichnung des Lebensmittels: | Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl |
Vitals, unsere neue Marke ab 2025
Wir sind ständig auf der Suche nach Marken, die unsere Ideale repräsentieren: Höchste Qualität, konsequentes Weglassen überflüssiger Zusatzstoffe wie Titandioxid oder Schweinegelatine, sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis und absolute Zuverlässigkeit bei der Lieferung an uns und damit auch an die Kunden.
Das ist sehr schwer, weil solche Firmen enorm selten sind, unter der Masse an Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln, die inzwischen auf dem Markt sind. Aber wir haben es wieder geschafft, fündig zu werden, mit Vitals aus den Niederlanden!
Anschrift des Herstellers: Vitals Voedingssupplementen BV, Pieter Lieftinckweg 29, 1505 HX Zaandam, Niederlande. E-Mail: kundendienst@vitals.eu.

Anmelden