
Übergewicht, Wechseljahre und Fehlgeburten sind Beispiele für Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf die Herzgesundheit von Frauen haben können. Den meisten Frauen ist aber die besondere Gefährdung ihres Herzens nicht bekannt. Auch die Antibabypille bringt sehr viele Risiken mit sich, mehr, als den meisten Frauen bekannt ist. Durch ihre speziellen Hormone haben Frauen einen Vorteil gegenüber Männern, was das Risiko für Herz- und Gefäßprobleme mit sich bringt, dieser Vorteil fällt aber leider nach der Menopause weg. Was aber für beide Geschlechter gleichermaßen gilt: Ein zu hoher Cholesterinspiegel, vor allem an schlechtem LDL-Cholesterin, ist ebenso riskant wie eine Unterversorgung mit wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Diese waren früher in der Ernährung selbstverständlich, nicht nur bei Menschen, die am Meer wohnten. Auch natürlich ernährtes Wild hat einen wesentlich höheren Gehalt daran. Heute kann es Sinn machen, dieses zu supplementieren, z. B. mit Fisch-, Algen- oder Krillöl.