Experiment: Der kostenlose Versand!
Wir testen (bzw. testeten...) den Gratis-Versand!
Wir testen (bzw. testeten...) den Gratis-Versand!
Diplomökotrophologe mit FOM Diplom Orthomolekulartherapie.
Laut Studien lieben Kunden Gratisversand. Und sie lieben es vor allem, wenn es einfach ist, also ist „Null“ verständlicher als „soundsoviel Euro Versandkosten bei Bestellung bis soundsoviel und darüber weniger oder gratis etc. etc.“.
Und wir lieben es natürlich, wenn wir einerseits weniger Arbeit haben, z. B. bei der Rechnungsstellung, andererseits öfter Kunden bei uns vorbeischauen als in anderen Shops.
Daher testen wir jetzt mal für die nächsten Wochen, ob wir nicht generell in Deutschland kostenfrei versenden können!
Falls das gut funktioniert, kann das dann gerne so bleiben.
Falls nicht, falls also z. B. zig Kunden eine Dose Kaugummi mit Gratisversand kaufen und wir ein riesiges Minusgeschäft damit machen, müssen wir es wieder ändern.
Aber wir gehen erst einmal davon aus, dass es gut wird! Also mehr Kunden kaufen ein, aber diese bleiben dennoch nicht ausschließlich im untersten Preisbereich.
Wobei sicher auch unsere lukrativen Mengenrabatte helfen werden. Ob mit oder ohne Versandkosten, bei uns lohnt es sich immer, etwas mehr zu nehmen und z. B. 5 % ab 2 Stk. oder 10 % ab 5 Stk. zu sparen. Beachten Sie einfach die MHD, die wir im Gegensatz zu 99 % aller Onlineshops mit Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln im Shop offen angeben!
Es gibt jetzt 2 Monate Erfahrung mit „kostenlosem Versand für alles".
Anfangs sah es noch gut aus, also ein sehr geringer Anteil von Kunden, die unter 20 Euro bestellten, also der Bereich, wo es langsam zum Minusgeschäft wird, dann auch noch 5 Euro tatsächliche Versandunkosten zu spendieren.
Leider hat der Anteil sehr kleiner Bestellungen aber inzwischen zugenommen. Es lohnt sich wirklich nicht mehr, ein Holzspielzeug für 4 Euro oder eine Dose Kaugummi für 6,70 Euro ohne Versandkosten zu verkaufen, wenn wir dann die realen 4–5 Euro selbst tragen müssen. Und die PayPal-Gebühren. Und die Versandkartons. Und und und …
Und leider sind auch manche dazu übergegangen, alle paar Wochen das gleiche niedrigpreisige Produkt portofrei zu bestellen, obwohl das MHD dafür 2 Jahre betrug. So kann man so ein Angebot natürlich nicht aufrechterhalten!
Also wird das mit „Versandkostenfrei für alles“ nicht mehr lange möglich sein. Bzw. es hängt jetzt eigentlich nur noch daran, dass ich die Zeit noch nicht gefunden habe, alles wieder aufwendig umzuprogrammieren.
Aber das neue Konzept wird auf jeden Fall auch mehr als fair sein. Wir sammeln erst mal alle Versandkosten, welche andere Shops haben, die unsere Marken auch führen – und machen unsere dann noch günstiger!
Hier eine Übersicht über die Versandkonditionen der anderen Shops, die auch Natur Vital, Energybalance, St. Helia & Co führen.
Aus rechtlichen Gründen, aber ohne Nennung der Klarnamen!
G. F.: 4,95 Euro, ab 49,90 Euro kostenlos
B. G.: 4,80 Euro bis 50 Euro Bestellwert, 2,50 Euro bis 100 Euro Bestellwert, danach frei
E. B.: 5,90 Euro, ab 100 Euro frei
P.V.: 4,95 Euro, ab 50 Euro frei
R. K.: 4,90 Euro, ab 60 Euro frei
Q. E.: 2,95 Euro, ab 100 Euro frei
R. V.: 4,99 Euro
B.T.: 5 Euro, ab 70 Euro frei
O. S.: 3,90 Euro, ab 29 Euro frei
O. O.: 3,50 Euro, ab 59 Euro frei
F.A.: 3,99 Euro, ab 60 Euro frei
E. E.: 5 Euro, ab 110 Euro versandkostenfrei
G. M.: 3,95 Euro, ab 100 Euro frei
V. B.: 4,90 Euro, ab 50 Euro frei
B. E.: 4,50 Euro, ab 39 Euro frei
K. M.: 4,90 Euro, ab 100 Euro frei
Das heißt, in Kürze heben wir die Versandkosten an auf 4 Euro ab 30 Euro, damit sind wir immer noch unter den günstigsten Anbietern dieser Marken.
Dafür bekommt man bei uns aber auch Mengenrabatte ab 1 Stk., die fast keiner der anderen Shops anbietet!
Und durch unser auch einmaliges MHD-Anzeigesystem kann man sich problemlos seinen Vorrat so planen, dass man die Mengenrabatte gut nutzen kann, aber auch sicher sein kann, nicht zu viel zu bestellen.